Freitag, 13. Mai 2016

Pfingsten steht im Zeichen der Eisheiligen

Laut ZAMG-Wetterdienststelle steht Pfingsten heuer im Zeichen der Eisheiligen. Es soll kalt, windig und unbeständig werden. Die Schneefallgrenze wird sich meist um 1500m einpendeln. Etwas wetterbegünstigt, jedoch windig soll es in Osttirol sein.

Wintersportler, die es dennoch in die Höhe zum Skitourengehen zieht, sollten im Wesentlichen auf vier mögliche Problembereiche achten:

- Meist kleinräumige, frische Triebschneepakete in hohen und hochalpinen, vermehrt kammnahen Bereichen.

- Lockerschneelawinen dort, wo nach den Schneefällen die Sonne bzw. diffuse Strahlung wirkt.

- Schattseitig findet man oberhalb etwa 2400-2500m, sonnseitig inzwischen v.a. in hochalpinen Bereichen (über etwa 3000m) noch bodennahe Schwachschichten vom Frühwinter. Bei fortschreitender Durchfeuchtung bzw. Durchnässung können diese (derzeit meist recht gut verbundenen) Schichten wieder an Festigkeit verlieren. Vermehrt aufpassen heißt es überall dort, wo die Schneedecke in diesen Höhenbereichen derzeit schon bis zum Grund durchfeuchtet ist bzw. dann bei neuerlichem, kräftigen Wärmeeintrag, was wohl erst nach Pfingsten der Fall sein wird.

- Bei Schneefällen im Frühjahr lagern sich immer wieder Graupelschichten ein. Dort, wo diese mehrere cm dick sind, können sie eine mögliche Schwachschicht für Schneebrettlawinen bilden. Eine ähnliche Situation hatten wir vergangenes Wochenende, als einige Wintersportler oberflächennahe Schneebretter ausgelöst hatten. Unserem Informationsstand dürfte es sich dabei zu einem Großteil um eingelagerten Graupel gehandelt haben.

Unterwegs in den Nördlichen Stubaier Alpen. Spontane Schneebrettlawinen mit einer oberflächennahen Schwachschicht. Es handelte sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um Graupel. (Foto: 06.05.2016)

Lawinenauslösung unterhalb der Weißseespitze am 05.05. in den Südlichen Ötztaler Alpen. (Foto: 06.05.2016)

Lawinenauslösung unterhalb des Gamezkogels, Nahbereich des Sulzkogels in den Nördlichen Stubaier Alpen. (Foto: 05.05.2016)

So spät im Frühjahr wirkt die Strahlung nach Schneefällen besonders rasch auf die Schneedecke ein. In kurzer Zeit können vermehrt nasse Lockerschneelawinen, in vormals windbeeinflussten Bereichen mitunter auch spontane, oberflächennahe Schneebrettlawinen abgehen. Jamtal in der Silvretta am 04.05.2016

Eine nächste Aktualisierung des Blogs erfolgt bei einer gravierenden Änderung der Lawinensituation, bei besonderen Vorkommnissen sowie interessanten Entwicklungen. Inzwischen wünschen wir eine schöne und sichere Zeit im Schnee.

Samstag, 7. Mai 2016

Schattseitig gebietsweise oberflächennahe Schwachschicht beachten

Tageszeitliche Durchfeuchtung und nächtliche Ausstrahlung versprechen derzeit vielerorts gute Bedingungen (mit tollem Firn in besonnten Hängen) bei frühzeitiger Abfahrt.

Wichtig erscheint uns jedoch, darauf hinzuweisen, dass sich oberhalb der Anfang April entstandenen Saharastaubschicht schattseitig in Höhenbereichen zwischen etwa 2500-2800m inzwischen teilweise, störanfällige, kantige Schichten gebildet haben. Entsprechende Rückmeldungen haben wir heute am 06.05. von den Osttiroler Tauern erhalten. Selbst konnten wir am 04.05. in der Silvretta auf ca. 2600m schattseitig oberhalb dieser Saharastaubschicht zwar beginnende  aufbauende Umwandlung  feststellen, jedoch zeigten unsere Stabilitätstests keine besorgniserregenden Ergebnisse.

Bei Unsicherheit reicht ein rascher Blick in die Schneedecke bzw. Verzicht auf sehr steiles Gelände in diesen Höhenbereichen (vorstellbar ist dieser Prozess auch über ca. 3000 m in besonnten Hängen, dürfte jedoch eher kaum mehr zu Problemen führen).

Zusätzlich sollte natürlich allgemein auf die zunehmende Durchfeuchtung und den dadurch bedingten Festigkeitsverlust der Schneedecke geachtet werden.