…und hier
nochmals der Windverlauf…
…am Patscherkofel…
…und hier auf
der anderer Talseite…
…auf dem Sennjoch im
Skigebiet Schlick (Stubaital)
Das Ergebnis war
eine windbeeinflusste, kurzfristig störanfällige Schneedecke mit wenigen, allerdings
immer gut ausgegangenen Lawinenabgängen. Unterhalb der Tulfeinalm (Tuxer Alpen)
konnte sich eine total verschüttete Person im weichen Lawinenschnee selbst
befreien und blieb unverletzt. Gefahrenmuster: kalter, lockerer Neuschnee und
Wind.
Meist blieb der
Neuschnee jedoch in schattigen Hängen locker. Es gab und gibt also immer noch
Pulverschnee. Inzwischen wurde der Schnee in sonnenbeschienenen Hängen jedoch wieder
durchfeuchtet. Während klarer Nächte bildete sich nun wieder vermehrt ein
tragfähiger Harschdeckel (zumindest in den neuschneeärmeren Regionen in tiefen
und mittleren Höhenlagen sowie in sehr steilen, besonnten Hängen in größeren
Höhen).
Einige
Impressionen der letzten Tage…
Zum Teil kräftiger Wind in
der Höhe (Silvretta, am 20.03.2012)
Wind vereinzelt noch am
22.03. (Zillertaler Alpen, am 22.03.2012)
eine zum Teil
windbeeinflusste Schneedecke
Fernauslösung im Bereich des
Rosenjochs (Tuxer Alpen) am 20.03.2012)
Frischer Triebschnee mitunter
leicht zu stören (Jamtal, am 21.03.2012)
In windberuhigten Bereichen
vereinzelte Lockerschneelawinen (Gerstinger Joch, Kitzbüheler Alpen am
22.03.2012)
…vereinzelt gehen auch noch
Gleitschneelawinen ab (Nordkette am 22.03.2012)
Ansonsten vielerorts immer
noch super Pulverschnee…
…am Weg zur Steindlspitze
(Zillertaler Alpen) am 22.03.2012
…mancherorts kämpft man mit
Bruchharsch