Donnerstag, 28. April 2022

Lockerschneelawinen und kleine Triebschneepakete in hochalpinen, schattigen, kammnahen Steilhängen als Hauptgefahr

Weiterhin recht günstige Verhältnisse mit einem (leichten) tageszeitlichen Anstieg der Gefahr

Vorab: Wir haben aktuell (Stand: 28.04.) wenig Lawinenprobleme. Lockerschneelawinen aus extrem steilem Gelände und kleine, frische Triebschneepakete im hochalpinen, schattigen Gelände bilden die Hauptgefahr. Im Tagesverlauf weicht die Schneeoberfläche in Sonnenhängen auf und verliert etwas an Festigkeit.


Lockerschneerutsche aus extrem steilem Gelände. Stubaier Gletscher. (Foto: 28.04.2022)
Lockerschneerutsche aus extrem steilem Gelände. Stubaier Gletscher. (Foto: 28.04.2022)


Gering mächtiges Schneebrett im extrem steilen, schattigen Gelände unterhalb der Vorderen Jamspitze in der Silvretta. 2900m, NNO. Eingekreist erkennt man eine dünne Kruste, die am 25.04. entstanden ist. Darunter bildete sich in kurzer Zeit aufgrund großer Temperaturgegensätze (Gefahrenmuster "kalt auf warm") eine dünne Schwachschicht. Dieses Problem ist wohl nur sehr vereinzelt anzutreffen. Meist wird das über der Schwachschicht befindliche Brett wohl zu wenig ausgeprägt sein. Vorsicht am ehesten in unmittelbarem Kammbereich.
Gering mächtiges Schneebrett im extrem steilen, schattigen Gelände unterhalb der Vorderen Jamspitze in der Silvretta. 2900m, NNO. Eingekreist erkennt man eine dünne Kruste, die am 25.04. entstanden ist. Darunter bildete sich in kurzer Zeit aufgrund großer Temperaturgegensätze (Gefahrenmuster "kalt auf warm") eine dünne Schwachschicht. Dieses Problem ist wohl nur sehr vereinzelt anzutreffen. Meist wird das über der Schwachschicht befindliche Brett zu wenig ausgeprägt sein. Vorsicht am ehesten im unmittelbaren Kammbereich.


Wetterrückblick

Die vergangene Woche machte dem April alle Ehre. Es war wechselhaft: Immer wieder Niederschlag, zum Teil kräftiger Wind, über die Woche verteilt Wind aus wechselnden Richtungen, für die Jahreszeit eher unterkühlt. Ab dem 27.04. zunehmende Wetterbesserung. Sehr trockene Luft.


Wechselhaft: Ab 27.04. Wetterbesserung. Pitztaler Gletscher
Wechselhaft: Ab 27.04. Wetterbesserung. Pitztaler Gletscher


Ergänzend zu obiger Grafik: Im mittleren Balken wird gemeinsam mit der Lufttemperatur (rot) und dem Taupunkt (blau) auch die Schneeoberflächentemperatur (grau) dargestellt. Gute nächtliche Ausstrahlung am 28.04. und 29.04.)
Ergänzend zu obiger Grafik: Im mittleren Balken wird gemeinsam mit der Lufttemperatur (rot) und dem Taupunkt (blau) auch die Schneeoberflächentemperatur (grau) dargestellt. Gute nächtliche Ausstrahlung am 28.04. und 29.04.)


12h-Schneedifferenz 23.04. auf 24.04.2022
12h-Schneedifferenz 23.04. auf 24.04.2022


Der "hot-spot" der Niederschläge am 24.04. war bei der Station Timmelsjoch in der Gurgler Gruppe.
Der "hot-spot" der Niederschläge am 24.04. war bei der Station Timmelsjoch in der Gurgler Gruppe.
 

Neuerliche Niederschläge zwischen dem 24.04. und dem 27.04.
Neuerliche Niederschläge zwischen dem 24.04. und dem 27.04.


Pulverschnee und Firn

Kurzfristig erlebt man gerade eine Zeit, während der man super Pulverschnee und guten Firn (teilweise unmittelbar vom einen zum anderen übergehend) erleben kann. Aufgrund der trockenen Luft kann dies auch noch morgen am 29.04. der Fall sein. Danach dürfte der Pulver wohl auch hochalpin mit einer Kruste versehen sein. 

 
Pulverschnee auf 3000m in den Stubaier Alpen (Foto: 28.04.2022)
Pulverschnee auf 3000m in den Stubaier Alpen (Foto: 28.04.2022)



"Archiv"-Foto vom 18.04. mit tollem Firn in den Zillertaler Alpen. Ähnliches gibts aktuell auch in steilen besonnten Hängen.
"Archiv"-Foto vom 18.04. mit tollem Firn in den Zillertaler Alpen. Ähnliches gibts auch aktuell in steilen besonnten Hängen.


Ein Blick in die Schneedecke

Wie bereits erwähnt, konzentrieren wir uns derzeit auf mögliche oberflächennahe Schwachschichten, die sich während der vergangenen Tage aufgrund von gm.4 gebildet haben. Betroffen ist am ehesten hochalpines, schattiges Gelände. Wegen der kürzlich überschaubaren Neuschneemengen (meist zwischen 10 und 20cm), aber auch aufgrund bisheriger Rückmeldungen und Schneedeckenuntersuchungen gehen wir von sehr vereinzelten Problembereichen aus. Vorsicht am ehesten im unmittelbaren, kammnahen, extrem steilen, hochalpinen Gelände. Die Absturzgefahr ist dort allerdings höher einzustufen, als eine mögliche Verschüttungsgefahr. 


Auf 3040m, NO in den Stubaier Alpen konnten im Bereich von Krusten nur Teilbrüche erzeugt werden. Schwachschichten waren dort also zu wenig ausgeprägt, als dass sie gefährlich hätten sein können. (Foto: 28.04.2022)
Auf 3040m, NO in den Stubaier Alpen konnten im Bereich von Krusten nur Teilbrüche erzeugt werden. Schwachschichten waren dort also zu wenig ausgeprägt, als dass sie gefährlich hätten sein können. (Foto: 28.04.2022)


Die wohl schlechteste Schneequalität findet man wohl im schattigen Gelände um 2300m. Dort ist die Schneedecke meist in tieferen Schichten völlig durchnässt. Man bricht dort vergleichsweise am leichtesten durch. 

Isothermes Profil auf 2260m in der Silvretta vom 26.04.2022


Am 30.04. erscheint unser letzter täglicher Lawinenreport dieser Saison (Prognose für den 01.05.) - Blogs gibts weiterhin bei gravierenden Änderungen der Schnee- und Lawinensituation


Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten... (Foto: 20.04.2022)
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten... (Foto: 20.04.2022)

Jetzt schon ein herzliches DANKESCHÖN für die zahlreichen, wertvollen Rückmeldungen!