Wie schon   gestern kurz erwähnt ist die Altschneedecke speziell in den Regionen südlich des   Inn, aber auch in der südlichen Hälfte der Region Arlberg-Außerfern v.a. im   Sektor W über N bis O oberhalb etwa 2200m zum Teil sehr ungünstig.   Schwachschichten sind mitunter großflächig anzutreffen. So haben wir während der   vergangenen Tage selbst Rissbildungen und Setzungsgeräusche über größere Flächen   beobachtet, aber auch interessante Rückmeldungen bekommen.
Rissbildung im Bereich des Predigbergs (Paznauntal) vom   12.12.2012
Im Eisenkar   (Ötztaler Alpen) pflanzte sich am 12.12.2012 ein von Skitourengehern   verursachter Bruch in der Altschneedecke über eine riesige Fläche fort und   führte in Folge zu diesem Lawinenabgang.
Schwachschichten sind mitunter großflächig vorhanden   (Eisenkar, 12.12.2012)
Erstaunlich   auch die Rückmeldung des Betriebsleiters des Skigebietes Serfaus über eine   Lawinensprengung und die nachfolgenden Fernauslösungen.
Sprengung im Bereich des Masner (Serfaus) roter Kreis;   Pfeile zeigen weitere unmittelbar folgende Lawinenauslösungen 
Somit unser   Appell für eine gute Routen- und Tourenplanung!!!


